FAQ

Fertigungssteuerung und Rentabilitätssteigerung

Sollte Ihre Antwort Nein sein, kann dies an unterschiedlichen Faktoren liegen. Das können zum einen Bauteilengpässe, Fehlplanungen aufgrund einer mangelhaften Übersicht bezügl. Kunden- und Fertigungsaufträgen, eine Fehleintscheidung bezügl. des Produktionsstarts oder auch eine falsche Kapazitätsbetrachtung sein. Unsere Empfehlung lautet in diesem Fall: MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht. Das Spezial-BI-Tool zur Unterstützung der Produktionsplanung und Steuerung der Materialwirtschaft in der Elektronikfertigung sichert eine termintreue Produktion.

In diesem Fall wird es an einer mangelhaften Material- und Bauteilübersicht liegen. Wir empfehlen daher eine bessere Forecast-Qualität über alle Fertigungs- und Kundenaufträge, die klar den Materialbedarf benennt und somit auch verdeutlich, welche Bauteile vom Einkauf priorisiert bezogen werden müssen. MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht beinhaltet die effektive Engpassbetrachtung mit der 100%-Kontrolle über alle Stücklisten mit dem Ziel, mögliche Engpässe von Fertigungsaufträgen frühzeitig zu entdecken und Fehlteile effizient zu beseitigen, bevor diese Schaden verursachen.

Planungssicherheit ist das oberste Gebot einer Elektonikfertigung. Nicht nur die termingerechte Belieferung des Kunden steht dabei an erster Stelle, sondern auch die Reduzierung von unnötigem Aufwand, wie Ab- und Aufrüsten auf Grund von Planungsfehlern und Materialengpässen.
MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht verhilft Ihnen, diese Planungssicherheit zu erreichen und bietet dem Nutzer sehr schnell einen optimalen, graphischen Überblick über die Materialversorgung aller Fertigungsaufträge.

Ein fehlender Überblick führt in den meisten Fällen zu Planungsfehlern, die sich von der Fertigungsplanung bis hin zum Einkauf von Material durchziehen. Hat die Fertigung diesen Überblick, erhält der Endkunde pünktlich seine Ware. Insbesondere unerkannte Fehlteile stören diese Unternehmensselbstverständlichkeit, denn sie führen zu ungeplanten Umrüstungen, Fertigungshektik und Produktionsstillständen.
MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht hilft Ihnen dabei, den Üblick über Ihre Fertigungs- und Kundenaufträge zu behalten.

Die rechtzeitige Verfügbarkeit von Material ist unabdingbar für eine effektive Elektronikfertigung. Beschaffungsprobleme können durch eine Vielzahl von Gründen hervorgerufen werden: lange Lieferzeiten der Lieferanten, permanente Änderung der Produktionsplanung (intern und extern), zu geringe Einkaufskapazitäten, generelle Materialverfügbarkeit oder Personalvertretung durch Krankheiten oder Ferien. MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht und eCalc helfen Ihnen, Ihre Einkaufskapazitäten effizient einzusetzen und Bauteilengpässe zu vermeiden.