eCalc – calculate effectively!

Effektiv kalkulieren und die Auftragsquoten steigern!

Schluss mit endlosen Anfrageschleifen und undurchsichtigen Angebotsvergleichen: Mit eCalc generieren Sie innerhalb kürzester Zeit individuelle Anfragen an Ihre Lieferanten aus einer oder mehreren Stücklisten. Erhaltene Angebote werden vollautomatisch in das Programm importiert. Auf Knopfdruck erkennen Sie dann die besten Angebote, nach Preis, Lieferzeit und Materialüberhang.

Das direkt einsetzbare Excel-AddOn eCalc vereinfacht Ihre Kalkulationen, schafft schnellen Überblick über Angebote und hilft Ihnen, die Auftragsquote zu steigern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schneller zum Angebot

Dank automatisiertem Kalkulationsprozess

Überblick behalten

Angebote importieren und vergleichen

Optimal entscheiden auf Knopfdruck

Das beste Angebot erkennen, nach Preis, Lieferzeit und Materialüberhang

Einfache Installation und Anwendung

AddOn für Excel, intuitiv bedienbar

Ihre Kalkulation, schnell und einfach in 6 Schritten:

  1. Aufbereiten der vorhandenen Stücklisten (Summen- oder Positionsstücklisten) zu einer „Master“
  2. Analysieren von Hersteller- und Artikelgruppen. eCalc erstellt einen Anfragevorschlag, der anschließend noch angepasst werden kann
  3. Generieren einer individuellen Excelanfrage pro Lieferant, basierend auf dem Anfragevorschlag. Anhänge (Gerberdaten etc.) können beigefügt werden
  4. Versenden an die hinterlegten Ansprechpartner, direkt aus eCalc und ohne separates Mail-Programm
  5. Volumenanalyse: Grundlage für die Auswertung der Angebote nach Best-Preis, Lieferzeitoptimum und geringstmöglichem Materialüberhang – in Summe, auf Baugruppen- und Artikelebene. Ein Ergebnisblatt zeigt alle relevanten Werte hinsichtlich Mengen, Materialeinzelkosten, Volumina, Lieferzeiten und Materialüberhängen
  6. Import der Angebote von den Lieferanten, vollautomatisch oder manuell erfasst

Ihr Ergebnis:
Eine Kalkulation, die alle wichtigen Informationen in Summe, auf Baugruppen -und Artikelebene zeigt:

  • Welche Artikel sind die Kostentreiber?
  • Wie schnell kann das Material mit den vorhandenen Angeboten geliefert werden?
  • Welcher Materialüberhang (in Wert und Menge) entsteht durch Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen
  • Wie verhalten sich Materialeinzelkosten und das Gesamtvolumen in Summe und auf Baugruppenebene, in Hinblick auf Best-Preis, Lieferzeitoptimum und optimierten Materialüberhang


Vereinfachen Sie Anfragen bei Ihren Lieferanten und die Angebotserstellung!
Sprechen Sie mit uns über den Einsatz von eCalc in Ihrem Unternehmen.

Lösungen für die Elektronikindustrie

Beratung

Koordination der Betriebsabläufe im Bereich der Materialwirtschaft

Einkauf

Einkaufsleistungen, von der Kalkulation bis zur Bestellabwicklung

Gutachten

Identifikation von betriebswirtschaftlichen Chancen und Risiken

Perzeptron MiG

Bringen Sie Durchblick in Ihre Materialwirtschaft – schnell und unkompliziert.