MiG – Transparenz in der Materialwirtschaft
Ein hocheffizientes Supply-Chain-Optimierungs-Tool (ERP – Add on), direkt einsatzbereit – mit unmittelbarer Wirkung. Mehr als „nur“ BI. Zu jedem Zeitpunkt die richtige Entscheidung treffen können.
DEFINIEREN SIE PLANUNGSSICHERHEIT UND PLANUNGSQUALITÄT AUF NEUEM NIVEAU!
Kommt Ihnen das bekannt vor?
- Der Kunde verlangt exakte Liefertermine.
- Der Vertrieb sucht die Antwort in der Fertigung.
- Die Fertigung konsultiert wiederum wegen fehlender Teile den Einkauf.
- Der Einkauf muss die Lieferung mit dem Lieferanten koordinieren.
In diesem Prozess sind die Beteiligten aufgrund der Häufigkeit oft überlastet. Sie „ziehen“ die Informationen durchs Unternehmen, anstatt diese „fließen“ zu lassen.
Was fehlt ist: Auftragsklarheit!
Den Zustand der Auftragsklarheit können wir gezielt mit Ihnen herstellen.
Arbeitsleistung ohne Wirkung
(Eil-)Beschaffung von Artikeln (mit Mehrkosten), die nicht verarbeitet werden können, weil noch ein anderes Teil fehlt.
Fehlende Fokussierung auf die relevanten Artikel und Probleme.
Die Abläufe in den einzelnen Abteilungen sind nicht ausreichend auf die Bedürfnisse der anderen Abteilung(en) abgestimmt.
Fehlende Transparenz, um smarte Entscheidungen treffen zu können. Was entsteht sind: Arbeitsleistungen ohne Wirksamkeit = Blindleistungen!
EIN HOCHEFFIZIENTES SUPPLY-CHAIN-OPTIMIERUNGS-TOOL (ERP-ADD ON)
Direkt einsatzbereit – mit unmittelbarer Wirkung
Mehr als „nur“ BI. Zu jedem Zeitpunkt die richtige Entscheidung treffen können.
Lieferübersicht
Optimaler Überblick über alle Kundenaufträge
Fertigungsübersicht
Optimaler Überblick über die Materialversorgung aller Fertigungsaufträge
Bestandsoptimierung
Vermeiden von unnötigen Lagerbeständen und Verhindern von Abwertungen
Verfügbarkeitsprüfung
Advanced Edition – in Echtzeit. In Sekunden weltweit Verfügbarkeiten und potenzielle Alternative ermitteln.
Effizienzanalyse
Messung der Planungssicherheit und Planungsqualität Ihrer Supply Chain
Kapitalbindungsanalyse
Analyse Ihrer kundenbezogenen Kapitalbindung und Verbesserung sowie deren Steuerung
Engpassbetrachtung
Aufzeigen von Fehlteilen mit Priorisierung
Kapa-Planung
Kapazitätsplanung leicht gemacht
Werksverwaltung
Werksübergreifende Transparenz – auch bei unterschiedlichen ERP-Systemen
Customer View
Nie mehr Fehlteillisten in Excel. Geben Sie Ihrem Kunden Einblick in seine Auftragswelt
OEM-Edition
Der Einblick in IHRE Auftragswelt bei IHREM Lieferanten
Positionsentwicklung
Optimale Ressourcensteuerung führt zu maximaler Effizienz
Smarte Fertigungssteuerung
Hohe Termintreue ohne notwendige Eingriffe in die Fertigung
Dashboards
Individuelle Dashboards zeigen auf Basis der Live-Daten des ERP-Systems die Entwicklung wichtiger Kennzahlen
Auftragsklarheit als Ziel
Für beste Ergebnisse bei der Ausrichtung Ihrer Supply Chain.
Der Einsatz von MiG bringt die gesamte Auftragsbearbeitung Ihres Unternehmens nachhaltig in Balance.
Übersicht im Detail
Die Lieferübersicht gibt einen klaren Überblick über Lieferpositionen, minimiert Rückfragen zum Produktionsstatus und erhöht die Termintreue.
Kosteneffizienz durch MiG
MiG optimiert betriebliche Abläufe, ermöglicht effiziente Ressourcennutzung und Kosteneinsparungen. Dies führt zu einem insgesamt ertragsreicheren Betrieb von Unternehmen.
Bestandsoptimierung - Kapitalbindung senken
Unsere Bestandsoptimierung bildet die Basis für die Reduzierung des gebundenen Kapitals in Material.
Nicht benötigtes Material wird sofort ersichtlich und unnötige Wareneingänge werden vermieden.
Dashboards
Individuelle Dashboards zeigen die Entwicklung wichtiger Kennzahlen auf Basis von Live-Daten aus dem ERP- und weiteren IT-Systemen.
Kundenspezifische Dashboards können im „Handumdrehen“ erstellt werden.
Verfügbarkeitsprüfung:
Verfügbarkeitsprüfung:
Datenbankanbindungen zu den Lieferanten von Elektronikkomponenten (z. B. ARROW, AVENT, Future, Rutronik). Bestände und Preise sind auf Knopfdruck ersichtlich, auch für freigegebene Alternativen. Sie können sofort entscheiden.
Kapitalbindung pro Kunde
Sehen Sie die Kapitalbindung pro Kunde aufgeschlüsselt.
Nutzen Sie die integrierte Bestandsoptimierung zur dauerhaften Senkung der Kosten bei der Materialbevorratung.
OEM-Edition und Customer View
Verwalten Sie mehrere Werke – ERP-übergreifend.
Nutzen Sie die Daten Ihres Lieferanten in Ihrer Auftragswelt (OEM-Edition).
Minimieren Sie telefonische Rückfragen Ihrer Kunden. Geben Sie Ihrem Kunden Einblick in seine Auftragssituation (Customer-View).
Weniger E-Mails und immer aktuell
Die auftragsbezogene Kommunikation erfolgt über MiG, was sich spürbar positiv auf Ihren E-Mail-Posteingang im Mailprogramm auswirkt. Alle auftragsspezifischen Informationen, werden direkt am Auftrag gespeichert. Hoch effizient und zeitsparend. Jeder Mitarbeiter sieht direkt den Bearbeitungsstand. Ohne lange in E-Mails suchen zu müssen.
Einfache Anbindung an jedes ERP-System
MiG lässt sich einfach, schnell und risikolos an Ihr bestehendes ERP-System anbinden.
Ihr gesamtes Team sieht auf einen Blick, welche Aufträge geliefert bzw. produziert werden können, welche Engpässe die termingerechte Produktion anstehender Aufträge gefährden und mit welcher Priorität diese bearbeitet werden müssen.
Supply-Chain-Optimierung für Fertigungsbetriebe in der Industrie!
Definieren Sie Planungssicherheit und Planungsqualität auf einem neuen Niveau!
Einige unserer langjährigen und neuen Kunden sehen Sie hier:




















Einfache Anbindung an jedes ERP-System, sofortiger Einsatz und direkte Ergebnisse!
Unkomplizierte Anbindung an alle ERP-Systeme
MiG ist vollständig kompatibel mit Ihrem ERP-System und kann einfach und ohne großen Aufwand in Ihrem Unternehmen implementiert werden.
Browser basiert und intuitiv
Es erklärt sich fast von selbst: Sie können MiG über Ihren Browser nutzen und Ansichten, sowie Einstellungen jederzeit ändern.
Lokale Installation oder Cloud-basiert
Sie haben die Wahl, wo Sie unsere Software MiG für das Supply Chain Management am liebsten betreiben. Ob lokal oder in Ihre Cloud eingebunden, MiG ist kompatibel!
Entwickelt in Deutschland
MiG ist in jeder Phase seiner Entwicklung ein effizientes Supply-Chain-Programm, dessen Entwicklung, Konzeption, und Programmierung in Deutschland erfolgt.