BEGLEITEN SIE UNS EINEN MOMENT – SIND DAS AUCH IHRE THEMEN?
Der Alltag in Unternehmen ist oft von einem niedrigen Wirkungsgrad geprägt!
Hohe Blindleistungen
In einer intransparenten Supply Chain verwenden Fertigungs- und Produktionsplaner einen Großteil Ihrer Arbeitszeit damit, bestehende Planungen aufgrund eintretender Störungen anzupassen. Doch ist dies wirklich notwendig? In der Regel liegt es daran, dass wichtige Informationen, wie z.B. Änderungen bei Auftragsmengen oder Probleme bei der Materialbeschaffung, sowie Ressourcenengpässe zu spät „sichtbar“ werden. Ständiges Umplanen = Blindleistung.
Niedriger Wirkungsgrad
Der Einkauf verwendet kostbare Zeit mit dem stupiden Abarbeiten von Bestellvorschlägen, Mahn- oder „Vorziehlisten“
sowie dem Versenden von Mahnungen für fehlende Lieferungen und Auftragsbestätigungen.
Dieses Vorgehen ist nachweislich nicht zielführend und ineffizient. Hierzu zählt auch das manuelle Kontrollieren von Auftragsbestätigungen. Dies ist mühsam, fehleranfällig und nicht wertschöpfend.
Lücken im ERP
Starke ERP-Systeme bieten einen großen Funktionsumfang, aber die Darstellung der Zusammenhänge und Abhängigkeiten ist unübersichtlich und schwer verständlich. Das führt zu einem enormen Zeitaufwand und der Nutzung zusätzlicher Excel-Tabellen.
Sehr zeitaufwendig, fehleranfällig und nie wirklich aktuell.
Mit viel Engagement, langjähriger Erfahrung und dem Wissen IHRER Mitarbeiter gelingt es, gewisse Unzulänglichkeiten in den Prozessen oder im ERP-System zu kompensieren.
Aber zu welchem Preis?
Die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sinkt, Blindleistungen steigen an, die Effektivität und der Wirkungsgrad des Unternehmens leiden.
Immer weiter so oder tiefgehende und nachhaltige Veränderung?
Durch die Optimierung Ihrer Prozesse mit Hilfe unserer langjährigen Supply-Chain-Expertise, in Kombination mit unseren Tools, die in der Praxis entwickelt und erprobt wurden, haben Sie die Möglichkeit, die Effizienz Ihres Unternehmens innerhalb von 3 Monaten deutlich zu steigern.


Im gleichen Zeitraum werden Sie Ihre Kapitalbindung reduzieren und nicht zuletzt die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern erhöhen.
Sie werden sich darüber hinaus zukünftig nicht mehr mit Fehlteilen befassen müssen.
Mit uns, unserer Erfahrung und unseren Tools
wird Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger,
wird Ihre Supply Chain effizienter und resilienter,
wird Ihre Kapitalbindung sinken,
wird Ihr Ertrag steigen,
werden Ihre Kunden und Mitarbeiter zufriedener.
Auftragsklarheit und durchgängige Transparenz
entstehen nicht durch die Erstellung, Pflege und den Vergleich von Excel-Listen, sondern durch innovative Lösungen, welche die Zusammenhänge und Abhängigkeiten schnell erkennbar machen und die Planungsqualität signifikant erhöhen.
Komplexität reduzieren
Stellen Sie sich vor, sehr komplexe Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die innerhalb Ihrer Supply Chain und Ihres ERP-Systems existieren, verdichtet auf vier Masken dargestellt zu bekommen. Kaum vorstellbar, aber Realität.
Störungen wirken auf die Supply Chain
Mit einem Blick erkennen Sie, an welcher Stelle der Supply Chain „Störungen“ beseitigt werden müssen, um geplante und terminierte Fertigungsaufträge nicht zu gefährden und ihre Lieferversprechen einzuhalten.
Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, erleben so die Realität.
Wir halten die Versprechen, die wir geben.
Bei all unseren Projekten legen wir großen Wert darauf, unsere Erfolge zu messen. Damit SIE die Qualität und Wirkung unserer Arbeit objektiv beurteilen können.
Erfahren Sie mehr über konkrete Optimierungsmaßnahmen entlang der gesamten Supply Chain.


Wir verfügen über tiefgreifendes Prozessverständnis in der Fertigungsindustrie, das wir gerne mit Ihnen teilen.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden durch unsere Leistungen und den Nutzen, den wir für sie erbringen, wettbewerbsfähiger, resilienter und ertragskräftiger zu machen.
Wir messen die Planungsqualität und Planungssicherheit Ihres Unternehmen!

Kapitalbindung reduzieren &
Planungsqualität verbessern
Die gezielte und frühzeitige Identifikation von Lücken und Fehlern in der Fertigungsplanung und im Einkauf führt dazu, dass zukünftig Kundentermine eingehalten und Material bedarfsgerecht eingekauft wird. Möglichkeiten, die Kapitalbindung zu reduzieren werden offensichtlich.

Blindleistungen vermeiden &
Effizienz erheblich steigern
Durch eine verlässliche und konsistente Planung werden Fehler und Rückfragen vermieden. Mitarbeiter können sich vollkommen auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren. Der Wirkungsgrad der Arbeit erhöht sich, Ressourcen werden effizienter eingesetzt und die Mitarbeiterzufriedenheit steigt.

Krisenmodus verhindern &
Planungssicherheit erhöhen
Eine hohe Liefertermintreue wird durch vorausschauendes Arbeiten, standardisiertes und dauerhaftes Ausschalten von Störgrößen und Störfaktoren erreicht. Besondere Maßnahmen und zusätzlicher Arbeitsaufwand werden dadurch vermieden.

Fehlteile vermeiden &
Lieferperformance erhöhen
Erhöhung der Planungsgenauigkeit durch Verbesserung der Planungsqualität. Krisen und Notfälle entstehen auf diese Weise erst gar nicht. Unsicherheiten bei der Umsetzung von Aufträgen und Projekten werden minimiert.
Unser gesamtes Angebot

Effizienzanalyse
→

Wir messen und analysieren die Störgrößen in Ihrer Supply Chain und damit Ihre Planungsqualität.

MiG
→

Das ERP Add-on zur Steigerung der Transparenz, Effizienz und Sicherheit in der Planung Ihrer Produktionsvorhaben.

OCC
→

Unser Software-Tool zur automatisierten Kontrolle und Verarbeitung aller Auftragsbestätigungen.

Beratung und Service
→

Von der Kalkulationsdienstleitung, der Einkaufsdienstleistung bis zu Prozessberatung.

StockDB
→

Verkaufen Sie nicht mehr benötigte Bestände ohne einen Broker. Nutzen Sie unsere provisionsfreie Plattform.

Weiteres
→

Alle Grundlagen für die erfolgsorientierte Optimierung der Liefertreue und der Kapitalbindung.