
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Lieferkette! Wie MiG Ihre Produktivität und Lieferqualität steigert
Wir sorgen für transparente Prozesse
Der Schlüssel zu Ihrem Erfolg
Ganz gleich, ob Sie als OEM eigene elektronische Baugruppen entwickeln und fertigen oder als EMS im Kundenauftrag produzieren: Die Anforderungen in der Elektronikfertigung sind nicht nur komplex, sie scheinen teilweise sogar unvereinbar. Termintreue, Auftragsdurchlaufzeiten, Kosten und Kapitalbindung durch die Bevorratung von Bauteilen und Produkten – all dies soll gleichzeitig optimiert werden.
- Wie können all diese Ziele gleichzeitig erreicht werden?
- Was ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg in der Elektronikfertigung?
Die Lösung liegt im optimalen Zusammenspiel zwischen Entwicklung, Vertrieb, Einkauf, Produktion und Geschäftsleitung. Die Basis für dieses abgestimmte Zusammenwirken ist ein aktuelles, transparentes und unternehmensübergreifendes Daten- und Informationsmanagement. Erst wenn alle Abteilungen über eine verbindliche gemeinsame Informationsbasis verfügen, können auch alle an einem Strang ziehen. Nur so lassen sich wirtschaftliche Effizienz und umfassender Kundennutzen in der Elektronikfertigung vereinbaren.

Perzeptron begleitet Transformationsprozesse
Perzeptron MiG – alle Abläufe im Griff
Perzeptron entwickelt Software-Werkzeuge für ein effizientes und transparentes Management aller produktionsrelevanter Daten bei der Elektronikproduktion. Auf Basis dieser Werkzeuge begleiten die Experten von Perzeptron OEM und EMS bei der Optimierung der abteilungsübergreifenden Abläufe in:
- Vertrieb
- Einkauf
- Produktion
Dabei entwickelt Perzeptron mit und für seine Kunden Lösungen für das effiziente Zusammenwirken aller Bereiche. Perzeptron analysiert die Herausforderungen gewachsener Strukturen und etabliert kundenspezifische Systeme über die gesamte Wertschöpfungskette von Elektronikproduzenten.

Der Blick für das Wesentliche
Ressourcen schaffen für strategische Aufgaben
Als Dienstleister wickelt Perzeptron darüber hinaus Kalkulations- und Einkaufsaufträge für seine Kunden ab. Mit Ansätzen in der Prozessoptimierung und den Dienstleistungen entlastet Perzeptron die Verantwortlichen in:
- Vertrieb
- Einkauf
- Produktion
- operativen Geschäften
Damit schaffen sie Ressourcen für die wichtigen strategischen Aufgaben und Entscheidungen im Unternehmen.

Erfolgsgeschichten
„Mit der Einführung von MiG haben wir unsere Liefertermintreue auf über 90 Prozent gesteigert. Unser Informationsfluss wurde verbessert und die Auftragsabwicklung ist heute schneller und einfacher. Perzeptron versteht die Herausforderungen und Prozesse in Einkauf und Materialfluss perfekt und bringt ein enormes Branchenwissen mit. Im Ergebnis haben alle in unserem Team mit der Einführung von MiG deutlich mehr Zeit gewonnen.“
Jan Oliver Kammesheidt
ROSE Systemtechnik GmbH
„Die Perzeptron GmbH hat uns mit der Software MiG geholfen, für alle Unternehmensteile einen einheitlichen Überblick über die aktuelle Materialsituation zu gewinnen. Wir konnten den Bauteillagerbestand reduzieren und die Produktionsplanung wurde vereinfacht. Bauteilengpässe oder Fehlbestellungen werden frühzeitig erkannt, so dass eine angemessene Reaktion möglich ist. Schlussendlich haben wir den internen Emailverkehr um 80% reduzieren können und das innerbetriebliche Verhältnis der Abteilungen zueinander entspannt, da alle Beteiligten alle notwendigen Informationen einsehen können.“
Werner Fischhaber
PRO DESIGN Electronic GmbH
„Perzeptron unterstützt unser Unternehmen seit mehreren Jahren im Bereich Einkauf und Materialwirtschaft. Perzeptron hat gemeinsam mit uns Lösungen entwickelt, die sich am Markt bewährt haben und die für unsere Bedürfnisse maßgeschneidert sind. Dank Perzeptron konnten wir unsere Abläufe verbessern.“
Dr. Wolfgang Hecker
ams Sensors Germany GmbH
„Durch die Zusammenarbeit mit Perzeptron und die Einführung von MiG hat sich die Transparenz unserer Materialwirtschaft deutlich erhöht. Wir können heute viel zielgerichteter agieren, reagieren und optimieren, was ein Ziel jeder Digitalisierung sein sollte. Schlussendlich hilft uns dieser Schritt dabei, unsere Kunden noch besser zu bedienen, was in einer höheren Kundenzufriedenheit und Bindung mündet.“
Wolfgang Beyers
Helmut Beyers GmbH