Effizienzanalyse – Effizienzsteigerung
Machen Sie die Potenziale Ihres Unternehmens sichtbar

Wir messen die Planungssicherheit und -qualität in der Supply Chain Ihres Unternehmens. Wo liegen die Wertschöpfungspotenziale und wie lassen sich diese ausschöpfen?

Die Effizienzanalyse ist  eine Zustandsmessung Ihrer Supply Chain​

Nur was messbar ist, kann auch gezielt verändert und verbessert werden!

Einzigartige Messmethode zur Effizienzsteigerung

Die Effizienzanalyse untersucht die Planungsqualität in Bezug auf Ihre Kundenaufträge, Fertigungsaufträge sowie Einkaufsbestellungen. Sie ermittelt quantitative und wertmäßige Kennzahlen zur Bewertung Ihrer Planungssicherheit und zeigt genau auf, wo Umsätze gefährdet sind, wo Fehlplanungen existieren, die dazu führen, dass geplante Produktionen in ihrer Durchführung gefährdet sind, wo Terminketten nicht passen, bei welchem Material es zu Unterdeckungen kommt und nicht zuletzt, wo Unsicherheiten vorliegen.

Warum ist eine Effizienzanalyse wichtig
Z

Vorausschauend planen

Z

Planungsfehler erkennen

Z

Planungsfehler korrigieren

Z

Planungssicherheit erreichen

Z

Liefertreue gewährleisten

Z

Kunden begeistern

Definieren Sie Planungssicherheit und Planungsqualität auf einem neuen Niveau!​

Fehlende Auftragsklarheit kostet Effizienz

Kommt Ihnen das bekannt vor?

  • Der Kunde verlangt exakte Liefertermine.
  • Der Vertrieb sucht die Antwort in der Fertigung.​
  • Die Fertigung konsultiert wiederum auf Grund fehlender Teile den Einkauf.
  • Der Einkauf muss die Lieferung mit dem Lieferanten klären.

In diesem Prozess sind die Beteiligten aufgrund der hohen Frequenz häufig  überlastet. Sie „ziehen“ die Informationen durch das Unternehmen, anstatt sie „fließen“ zu lassen.

Was fehlt ist: Auftragsklarheit!

Den Zustand der Auftragsklarheit können wir gezielt mit Ihnen herstellen.​

Arbeitsleistung ohne Wirkung oder Effizienzsteigerung?​

U

(Eil-)Beschaffung von Artikeln (mit Mehrkosten), die nicht verarbeitet werden können, weil noch ein anderes Teil fehlt.

U

Fehlende Fokussierung auf die relevanten Artikel und Probleme.

U

Die Abläufe in den einzelnen Abteilungen sind nicht ausreichend auf die Bedürfnisse der anderen Abteilung(en) abgestimmt.

U

Fehlende Transparenz, um smarte Entscheidungen treffen zu können. Was entsteht sind: Arbeitsleistungen ohne Wirksamkeit = Blindleistungen!

Blindleistung Perzeptron-Glossar

Was wird gemessen?

Wir messen und analysieren die Bereiche Vertrieb mit den Kundenaufträgen, die Bereiche Fertigung und Einkauf mit den Fertigungsaufträgen. Die Werte aus diesen Bereichen werden für vier Zeitbereiche ermittelt: Vergangenheit, Nahbereich, Fernbereich und Zukunft. ​

Jeder Zeitbereich hat eine unterschiedliche Dringlichkeit.​

So gelingt es, Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Optimierungen für eine effiziente und leistungsfähige Supply Chain vorzuschlagen.​
Eine deutliche Effizienzsteigerung wird in der Folge erreicht.

Messbare Störgrößen

 

Stoerungen sind messbar
Alles beginnt mit eine Analyse

Die Effizienzanalyse deckt Ursachen und Potenziale auf!​

Unsere wegweisende Effizienzanalyse geht weit über herkömmliche Ansätze hinaus, indem sie nicht nur oberflächliche Mängel, sondern auch die Wurzeln ineffizienter Prozesse aufdeckt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre gesamte Lieferkette nachhaltig zu optimieren. Wir bieten nicht nur Lösungen für aktuelle Herausforderungen, sondern schaffen auch eine robuste Grundlage für zukünftige Erfolge.

Planungssicherheit ist Planungsqualität!

Das Fundament für unternehmerischen Erfolg!​

Viele produzierende Unternehmen sehen sich tagtäglich mit Herausforderungen konfrontiert, dazu zählen insbesondere ​
Fehlteile, was zu suboptimaler Lieferperformance​
und Krisensituationen führt. ​

Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten einen klaren Weg zu effizienteren und stabilen Produktionsprozessen, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. ​

Planungsqualitaet und Planungssicherheit
Fortschrittsüberwachung ist elementar wichtig

Permanente Fortschrittsüberwachung!

Störungen und Störgrößen müssen identifiziert und dauerhaft ausgeräumt werden. Neu auftretende Störungen müssen sofort sichtbar und erkennbar sein. ​

Mit der fortwährend laufenden Effizienzanalyse, wird das zu einem „Kinderspiel“!

Präsentation der Messergebnisse und Empfehlungen​

Daten verstehen

Verständnis der Daten und der Zusammenhänge.​

Nach ca. 1-2 Wochen liegen belastbare Messergebnisse vor.

In einem Workshop interpretieren und bewerten wir die Ergebnisse gemeinsam mit Ihnen.

Wir sprechen Empfehlungen aus und unterstützen Sie bei der Umsetzung und der dann beginnenden Optimierung.

Gemeinsam wird es uns in 3-4 Monaten gelingen, Ihre Supply Chain in einen kaum vorstellbaren Zustand zu bringen.

Das Ziel: Arbeitsleistung mit großer Wirkung​​

Keine Blindleistungen mehr erbringen

Wirkweise und Wirkungsgrad aller Mitarbeiter erhöhen

Aufeinander abgestimmtes Arbeiten – Hand-in-Hand

Beste Liefertreue und Lieferperformance

Transparenz und Auftragsklarheit über den gesamten Prozess

Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit

Wirkungsgrad erhoehen Workshop